Sehr gute Neuigkeiten für Meiningen in Theorie und Praxis - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Fahrrad-Stellplätze Eduard-Fritz-Straße Meiningen

Fahrrad-Stellplätze Eduard-Fritz-Straße Meiningen © Frank Möller Meiningen

Sehr gute Neuigkeiten für Meiningen in Theorie und Praxis

Teilnahme Fahrradklimatest erreicht, neue Fahrrad-Stellplätze Meiningen

Tolle Neuigkeiten für und von Fahrradfahrende in Meiningen und Umgebung

Nach der vorläufigen numerischen Auswertung des Fahrradklimatestes 2022 bestätigte sich der im Laufe der Befragung entstandene Eindruck: Deutlich mehr als die statistisch notwendigen 50 Teilnehmer aus Meiningen nahmen an der Befragung teil. Damit hat es Meiningen das erste Mal geschafft, in die Auswertung des alle zwei Jahre stattfindenden Fahrradklimatest zu kommen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Teilnehmer und unterstützenden Vereinen und Interessenvertretungen: dem Meininger Mountainbike Club e. V., dem Meiningen-Express und dem Radhaus Meiningen.

Nun warten die Teilnehmer und alle anderen Interessierten auf die Auswertung, welche am 24. April 2023 zu erwarten ist.

Alle Teilnehmer und anderen Fahrradfahrer können sich auf alle Fälle seit 2022 über die entstandenen Fahrradabstellplätze in der Luisenstraße (vor der wieder eröffneten Kaufhalle/ Supermarkt) und in der Eduard-Fritze-Straße vor dem Bioladen freuen. Wie zu erfahren war, ist es der Beharrlichkeit der Bioladenbetreiberin und den wiederholten Nachfragen von Kunden des Ladens zu verdanken, dass inzwischen diese Fahrradstellplätze durch die Stadt Meiningen eingerichtet wurden.

Dies ist ein Ansporn an weitere Läden wie z. B. auch das Radhaus Meiningen (wo wenn nicht dort?), dies einzufordern.

Hier zeigt Meiningen im eigentlichen Sinn einen praktischen Beitrag zur Verkehrswende mit einer Verbesserung für den ruhenden Fahrradverkehr. So werden sicherlich noch mehr Besucher der Meininger Innenstadt motiviert dies, ohne ein Kraftfahrzeug zu tun. Da Meiningen auch eine Verbesserung der Klimabilanz erreichen will sind diese zwei Fahrradstellplätze kleine, aber wichtige und reale Bausteine des Klimamanagements.

Dr. Frank Möller

Vorsitzender Fahrrad-Beirat Meiningen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Wann wird wieder eine Einbahnstraße in Suhl für den Radverkehr freigegeben?

Im Herbst 2019 wurde mit der Trübenbachstraße als Verbindung zwischen Rimbach- und Judithstraße eine Einbahnstraße für…

Die Tourteilnehmer stehen vor der WerraEnergie-Brücke

Radweg zwischen Schmalkalder Altstadt und Schwimmbad

Im Rahmen der Familienradtour verspricht der Bürgermeister den Bau einer Radwegbrücke über die Stille im nächsten Jahr.

Meiningen öffnet Einbahnstraßen für Radfahrer

Positive Nachricht beim Treffen des Fahrrad-Beirates in Meiningen: Zahlreiche Einbahnstraßen wurden für Radfahrer in…

Zweites Treffen des Meininger Fahrradbeirates 2024

Am 22.02. traf sich der Meininger Fahrradbeirat das zweite Mal 2024.

Blick auf den Limbachweg von der Georgsbrücke aus gesehen mit rechtsseitigen Warnbaken und linksseitigen Fahrzeugspuren und Dreckverbreitung auf den Werratal-Radweg

"Verschlimm"-Besserung für Fahrradfahrer in Meiningen

Leider keine Verbesserung für Fahrradfahrer in Meiningen auf dem Limbachweg als Teil des Werratal-Radweges

Fahrrad-Beirat von Meiningen

Erstes Treffen des Fahrrad-Beirates von Meiningen 2023

Neue Radwanderhütte am Werratal-Radweg

Informationen aus dem Fahrradbeirat Meiningen

Zur Klassifizierung des Werratalradweges: Drei Sterne sind besser als zwei, vier Sterne in Reichweite. Mit dieser…

Anonyme Klassifizierung der Werratal-Radweges

Treffen des Fahrradbeirat Meiningen

Besprochen wurde u. a. die Klassifizierung der Werratalradweges, die Öffnung von Einbahnstraßen und die Ankündigung…

Brücke über die Schönau vor dem Wiederaufbau

„Radweg“-Brücke in Schwarza fast fertiggestellt

Die nicht alltagstaugliche Radverkehrsverbindung zwischen Schwarza und Viernau sieht der Vollendung entgegen.

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/sehr-gute-neuigkeiten-fuer-meiningen-in-theorie-und-praxis

Bleiben Sie in Kontakt