
Treffen des Fahrradbeirat Meiningen
Besprochen wurde u. a. die Klassifizierung der Werratalradweges, die Öffnung von Einbahnstraßen und die Ankündigung einer (erste) Südthüringer Radverkehrskonferenz am Montag, d. 11.08.2025 in Meiningen
2. Treffen des Meininger Fahrradbeirates 2025
Am 20.03. fand das zweite Treffen 2025 des Fahrradbeirates von Meiningen statt.
Zu diesem wie immer öffentlichen Treffen waren diesmal mehrere Gäste anwesend so u. a. auch aus Schwarza und vom Meiningen Express und als Lokalpolitiker Klaus-Peter Wegner von den Linken.
Weiterhin nahm der Co-Vorsitzende des ADFC Thüringen Karsten Pehlke als Experte zu dem Thema Öffnung von Einbahnstraßen im Gegenverkehr für Fahrradfahrende teil. In der weiteren Diskussion wies er auf die aktuelle Zusammenfassung auf der home page des ADFC Thüringen hin auf der zusammengefasst die aktuelle Rechtslage nachlesbar ist nach der die Öffnung von Einbahnstraßen als Regelfall zu gewähren und nur im Ausnahmefall und dann begründet zu verwehren ist.
s. thueringen.adfc.de/artikel/oeffnung-von-einbahnstrassen
Leider konnte der eingeplante Vertreter der Verkehrsbehörde Meiningen (Krankheitsbedingt) kurzfristig nicht an dem Treffen teilnehmen- eine erneute Diskussion zum Thema ist auf dem nächsten Treffen des Beirates am Donnerstag, d. 05.06.2025 (15.00 Uhr) geplant.
Ebenso zu Gast war Dr. Monika Micheel als Qualitätsbeauftragte von der Werra-Touristik GmbH mit dem Thema; Kritikpunkte bei den `nur` erreichten drei von fünf möglichen Punkten bei der Klassifizierung des Werratalradweges 2024. Die benannten zwei hauptsächlichen Kritikpunkte waren die mangelnde Wegebreite auf manchen Abschnitten und die Gefahrenquelle von insbesondere unangekündigten Pollern. Leider gibt es einen davon weiterhin auf dem Abschnitt Ortsausgang Meiningen Richtung Walldorf auf dem sog. Kaffeeweg. Insbesondere aus Walldorf kommend besteht am Ende der abschüssigen Strecke bei dem mittigen, unangekündigten Poller eine große Unfallgefahr. An dieser Stelle sei noch einmal an die bereits seit mehreren Jahren bestehenden Empfehlungen zur Gestaltung von Radverkehrsanlagen (sog. ERA) erinnert die hier konkret missachtet werden.
Die Unzufriedenheit mit dem Zustand im Bestand des Werratalradweg teilen offensichtlich nicht nur die Mitglieder des Fahrradbeirates wie die (erneut anonyme) Zusatz-`Beschilderung` an der Georgsbrücke Richtung Bielstein mit der Bewertung als `0-Sterne-Radweg`demonstriert. Möge doch der oder die anonyme Autor/in sich in die seit mehreren Jahren ehrenamtlichen Aktivitäten für Fahrradfahrende im Landkreis oder in der Stadt einbringen, um dem Wunsch nach einer Verbesserung dieses zugegeben schlechten Wegeabschnittes des Radweges, Nachdruck zu verleihen.
Angekündigt wurde auf diesem Treffen auch die Berufung einer (in dieser Runde der Fahrrad engagierten unbekannten) Radwegewartin durch den Bürgermeister auf der nächsten Sitzung des Stadtrates am 01.04.2025 (das Meininger Tageblattes berichtete).
Nachgefragt wurde außerdem zur möglichen Teilnahme und Unterstützung durch Meiningen an der vom ADFC und AGFK geplanten Überholabstandskampagne für den Überholabstand von 1,5 Innerorts bzw. 2 m Außerorts gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Erinnert sei an dieser Stelle auch an die erneute Teilnahme von Meiningen am STADTRADELN 2025 mit Termin vom 14.06.-05.07.2025. Eine Tour zum Anradeln ist zum Stadtfest von Meiningen in Absprache mit der Meiningen GmbH geplant.
Angekündigt durch Karsten Pehlke wurde auch ein Treffen des ADFC Südthüringen als Radverkehrskonferenz Südthüringen in Meiningen am Montag, d. 11.August 2025 nach inzwischen erfolgter Terminabstimmung mit der Landrätin Peggy Greiser und zumindest des Bürgermeisters von Meiningen Fabian Giesder.
Last but not least sei an die Schweigeminute zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Kreiswegewart und bisheriges Mitglied des Fahrradbeirates Ulrich Gans am Beginn des Treffens erinnert.
Meiningen, d. 11.05.2025
Dr. Frank Möller
Vorsitzender Fahrradbeirat Meiningen