Letztes Treffen der Fahrrad-Beirates Meiningen vor der Sommerpause - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Fahrrad-Beirat in der Praxis: Sascha Kellner, Franz-Peter Groß, Bernd Michael, Martina Greifzu, Klaus Herdmann, Fabian Giesder, Dr. Frank Möller (v. l. n. r.) © Fahrrad-Beirat Meiningen

Letztes Treffen der Fahrrad-Beirates Meiningen vor der Sommerpause

Am 22.06.2023 traf sich der Fahrrad-Beirat von Meiningen das letzte mal vor der Sommerpause.

Informiert wurde als Erstes über die vorliegenden Zahlen der Verkehrszählung an der Bogenbrücke am Limbachweg. Leider wurden bei der 14-tägigen Installation des Verkehrszählers von 336 möglichen Stunden nur an 222 Stunden die dortigen Verkehrsteilnehmer gezählt und dabei insbesondere an allen Wochenendtagen keine Zählung vorgenommen. Erkennbar ist auf alle Fälle eine (nahezu) durchgehend größere Anzahl von Fahrradfahrern gegenüber Fußgängern und die Nutzung vor allem in den frühen Vormittagsstunden und am späteren Nachmittag. Zu vermuten ist dabei die Nutzung vor allem durch Alltagsradfahrer, dies unterstreicht die Bedeutung dieser Verkehrsachse als Beitrag zur Verkehrswende.

Durchgängig sind an allen Tagen nahezu konstant doppelt so viele Fahrradfahrer wie Fußgänger unterwegs – maximal 352 pro Tag. Man kann sich vorstellen, welchen Platz diese Anzahl Fahrräder im Vergleich zur gleichen Anzahl Autos beansprucht, ganz zu schweigen vom gesundheitlichen Effekt und dem sogenannten ökologischen Fußabdruck.

Durch die fehlende Verkehrszählung an allen Wochenendtage ist jedoch keine Differenzierung hinsichtlich der möglichen touristischen Nutzung des Werratal-Radweges möglich.

Einig waren sich die Mitglieder darüber, dass eine erneute Verkehrszählung an gleicher Stelle länger und einschließlich an den Wochenenden notwendig ist.

Danach bat Frank Möller alle Teilnehmer, das STADTRADELN des Landkreises und der Stadt Meiningen direkt oder indirekt zu unterstützen und zu bewerben. Der Auftakt zu dieser 21-tägigen deutschlandweiten Aktion ist eine Fahrradtour von Steinbach-Hallenberg am Samstag, dem 01.07.2023, mit einem Treffen ab 09:00 Uhr und Abfahrt ab 10 Uhr vom dortigen Marktplatz in Richtung Schwarza über die Defertshäuser Teiche weiter über Rohr und Ellingshausen nach Meiningen.

Angekündigt wurde danach von Martina Greifzu eine Initiative und Unterschriftensammlung für eine Anbindung von Stepfershausen an das Fahrradwegenetz in Herpf.

Danach begann der „praktische“ Teil mit einer kurzen Stippvisite an der Tourist-Information an den vorbereiteten und von Steffen Loch gesponserten E-Bike-Ladestationen; dort wurde die Gelegenheit für ein Foto der Teilnehmer einschließlich des Bürgermeisters Fabian Giesder genutzt.

Von dort ging es auf den Fahrrädern an die Bogenbrücke und weiter Richtung Untermaßfeld bis zum Rastplatz am Abzweig des Sülzetalradweges.

Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander und für Verbesserungsvorschläge und Kontakte mit anderen Fahrradfahrern ergaben sich auf dieser Strecke reichlich.

Auch wenn es nicht zu allen Punkten Einigkeit gab (u. a. zum Ausbau oder Streckenverlegung des Abschnittes auf dem Limbachweg), trennte man sich mit den besten Wünschen für ein unfallfreies Fahrradfahren und bessere Bedingungen für den Fahrradverkehr.

Das nächste Treffen des Fahrrad-Beirates wurde für den Donnerstag, den 21.09.2023, wie üblich um 15.00 Uhr, am Marstall in Meiningen geplant. Alle Treffen sind öffentlich.

Dr. Frank Möller, Vorsitzender Fahrrad-Beirat Meiningen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Helios Klinikum Meiningen wird noch fahrradfreundlicher

Wie bereits angekündigt wurden jetzt innerhalb weniger Wochen „Nägel mit Köpfen“ gemacht und Verbesserungen für die…

Blick von Walldorf in Richtung Melkers am Beginn des Herptalradweges

Herpftal-Radweg als Abstecher vom Werratal-Radweg

Ausflugstipp: Herpftal-Radweg zwischen Walldorf am Werratal-Radweg und Gerthausen am Rhön-Rennsteig-Radweg

Gefahr durch Poller auf Radwegen

Am 25.09.2023 meldete das Freie Wort einen schweren Unfall eines Radfahrers aufgrund eines Pollers. Leider sind solche…

In Suhl bewegt sich etwas

Wieder wurden in Suhl kleine Fortschritte in Sachen Fahrradfreundlichkeit sichtbar. Weitere Einbahnstraßen wurden für…

Radverkehrskonzept vom Stadtrat Römhild beschlossen

Radverkehrskonzept Römhild vom Stadtrat beschlossen

Blick auf den Limbachweg von der Georgsbrücke aus gesehen mit rechtsseitigen Warnbaken und linksseitigen Fahrzeugspuren und Dreckverbreitung auf den Werratal-Radweg

"Verschlimm"-Besserung für Fahrradfahrer in Meiningen

Leider keine Verbesserung für Fahrradfahrer in Meiningen auf dem Limbachweg als Teil des Werratal-Radweges

Die Tourteilnehmer stehen vor der WerraEnergie-Brücke

Radweg zwischen Schmalkalder Altstadt und Schwimmbad

Im Rahmen der Familienradtour verspricht der Bürgermeister den Bau einer Radwegbrücke über die Stille im nächsten Jahr.

Beschilderung der Umverlegung

Umverlegung Rhön-Rennsteig-Radweg

Da zwischen Zella-Mehlis und Benshausen weder das TLBV einen straßenbegleitenden Radweg baut noch Zella-Mehlis den…

Wegweiser Neubrunn Richtung Jüchsen und Meiningen auf der Grabfeld Radroute

Grabfeld-Radroute 2021 eröffnet

Eröffnung, Grabfeld-Radroute, 2021

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/letztes-treffen-der-fahrrad-beirates-meiningen-vor-der-sommerpause

Bleiben Sie in Kontakt