Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Poller im Gegenlicht © c. Pönisch

Gefahr durch Poller auf Radwegen

Am 25.09.2023 meldete das Freie Wort einen schweren Unfall eines Radfahrers aufgrund eines Pollers. Leider sind solche Unfälle gar nicht so selten.

Der Radler hatte wegen der tiefstehenden Sonneden Poller in der Kassler Straße in Schmalkalden nicht rechtzeitig erkannt. Er verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden musste.

Dieser Fall ist nicht der erste schwere Unfall mit einem Poller auf einem Radweg. Insbesondere bei Fahrten in der Gruppe oder eben bei tiefstehender Sonne ist die Gefahr groß, einen solchen nicht oder zu spät zu sehen.

Dazu heißt es in der Empfehlung für Radverkehrsanlagen ERA 2010, Pkt. 11.1.10:

„Um diese Gefahren zu minimieren, werden folgende Empfehlungen gegeben:

- Sind bei selbständigen Radwegen bzw. im Außerortsbereich bauliche Maßnahmen zur Fernhaltung der Kraftfahrzeuge nötig, sollte zunächst die punktuelle Verengung des Weges auf 2,00 m mittels seitlicher Bordführungen, unterstützt durch seitliche Poller, geprüft werden. Sind Poller bzw. Sperrpfosten im Weg unverzichtbar, sind diese auffällig zu färben und nach beiden Seiten voll retroreflektierend auszuführen. Sofern sie nicht gleichzeitig als Standort eines Verkehrszeichens oder ähnlich hoher Einbauten dienen, sind sie in der Zufahrt in einem ca. 20 m langen Keil aus weißer Randmarkierung einzufassen, welcher den Weg teilt.“

Nicht markierte Poller sollten deshalb beim Mängelmelder oder gleich bei den vor Ort zuständigen Behörden gemeldet werden. Wenn keine Möglichkeit gesehen wird, auf die Poller zu verzichten, muss zumindest die Markierung gefordert werden.

Unabhängig davon sollten Radfahrer gerade jetzt im Herbst bei tiefstehender Sonne besonders aufmerksam sein. Bei Gruppenfahrten ist es sinnvoll, Hindernisse wie z. B. Poller oder Gegenverkehr von vorn nach hinten durchzurufen.

alle Themen anzeigen

Mängelmelder

Mängel an Radwegen melden unter:

Mängelmelder Thüringer Radnetz

Verwandte Themen

Treffen der Tourbeteiligten vor der Tourist-Info Schmalkalden

Schmalkalder Bürgermeister radelt mit dem ADFC

Einmal jährlich fahren Bürgermeister Thomas Kaminski und der ADFC Schmalkalden gemeinsam mit dem Rad durch die Stadt und…

Mitglieder des Fahrradbeirates vor dem Fahrradladen

Drittes Treffen des Meininger Fahrradbeirates am 16.05.2024

Diesmal trafen sich die Mitglieder des Meininger Fahrradbeirates nicht im, sondern vor dem Marstall, und zwar mit ihren…

Fahrräder an Baumschutzgittern abgestellt

Fahrradklima-Test 2024: Suhl hat sich kaum verbessert

Das Fahrradklima in Suhl blieb 2024 trotz kleiner Verbesserungsmaßnahmen mit der Note 4,32 weiterhin konstant schlecht.

Durchfahrt Schleusinger Straße

Weitere Fortschritte in Suhl

Stück für Stück wird Suhl langsam fahrradfreundlicher.

STADRADELN im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Nachdem 2022 Steinbach-Hallenberg als erste südthüringer Kommune am STADTRADELN teilnahm, beteiligen sich in diesem Jahr…

Kreisverkehr Benshausen

Rhön-Rennsteig Radweg unterbrochen?

Umverlegung des Rhön-Rennsteig-Radweges zwischen Benshausen und Zella-Mehlis auf die Bundesstraße

Brücke über die Schönau vor dem Wiederaufbau

„Radweg“-Brücke in Schwarza fast fertiggestellt

Die nicht alltagstaugliche Radverkehrsverbindung zwischen Schwarza und Viernau sieht der Vollendung entgegen.

Helios Klinikum Meiningen beteiligt sich mit eigenem Team am STADTRADELN 2023

2023 beteiligt sich nicht nur die Stadt Meiningen das erste Mal am STADTRADELN; auch das Helios Klinikum Meiningen…

Plakat in Meiningen

Radsam-Kampagne in Meiningen gestartet

Im April erfuhr der Fahrradbeirat der Stadt Meiningen aus der Zeitung, dass der Bürgermeister die Radsam-Kampagne in der…

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/gefahr-durch-poller-auf-radwegen

Bleiben Sie in Kontakt