Verbesserungen am Werratal-Radweg - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Sackgassenschild, frei für Fußgänger und Radfahrer

Verbesserungen am Werratal-Radweg

Erste kleine Schritte auf dem Weg zu einer besseren Klassifizierung des Werratal-Radweges

Auf dem gemeinsamen Treffen des Meininger Fahrradbeirates mit der AG Radverkehr und den Bürgermeistern von Untermaßfeld, Meiningen und Walldorf Anfang 2024 wurde darüber diskutiert, welche Voraussetzungen notwendig sind, um im Klassifizierungsverfahren des ADFC mehr als die bisher möglichen zwei statt der vier angestrebten Punkte für den Werratal-Radweg zu erreichen.

Ein wesentlicher Kritikpunkt waren dabei sowohl die nicht einheitlichen Radwegbeschilderungen als auch die häufigen nicht StVO-konformen Verkehrszeichen.

Zu Letzterem gibt es dabei jetzt erste sichtbare Verbesserungen u. a. in Untermaßfeld oder auch in Meiningen am Weidig mit der Installation von StVO-konformen Verkehrsschildern, welche den Fahrradfahrenden anzeigt, dass die entsprechenden Wegeabschnitte für sie keine „Sackgassen“ darstellen.

Wie aus der Stadtverwaltung zu hören ist, sollen in Kürze auch die einheitlichen Radwegschilder angebracht werden.

Verwiesen werden soll an dieser Stelle angesichts des regenreichen Wochenendes mit reichlich Pflanzenwachstum aber auch an den ebenso anlässlich der Klassifizierungsbefahrung kritisierten Punkt des in den Fahrradweg hineinreichenden Bewuchses und des unzureichenden Grünschnittes wie aktuell kurz vor dem Abschnitt des Werratal-Radweges Richtung Untermaßfeld exemplarisch zu beobachten (s. Bild).

Nicht, dass es dem Werratal-Radweg am Ende der angestrebten Klassifizierung so geht wie aktuell vom Iller-Radweg zu lesen; dort hat man sich angesichts ähnlicher Probleme (u. a. auch wegen mangelnder Wegbreite und Oberflächenbeschaffenheit) aufgrund der angekündigten „nur“ zwei statt der angestrebten vier Punkte entschieden, auf eine Re-Zertifizierung zu verzichten. Stattdessen will man den Iller-Radweg zukünftig als „Natur-Erlebnisradweg“ bewerben. Einen Vorschlag zur Naturbeobachtung hat Frank Möller bereits an diesem Wochenende gemacht- s. Bild. Neben dem Naturerlebnis ist dem Autor aber an einer Verbesserung der Infrastruktur sowohl für den Alltags- als auch den touristischen Radverkehr gelegen.

Positive Signale kamen dazu auch von einem Treffen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) aus Erfurt von einem Treffen am 27.05.2024 u. a. des verkehrspolitischen Sprechers Karsten Pehlke mit der Ministerin für Infrastruktur von Thüringen. Zu dem Aktionsplan 400/10, sprich 400 km neue Radwege in zehn Jahren, wurden aus Südthüringen in den letzten Wochen und Monaten in mehreren Runden Zuarbeiten geleistet mit Konkretisierungen zu den bekannten neuralgischen Punkten bzw. Streckenabschnitten- und wünschen.

Dr. Frank Möller

Vorsitzender Fahrradbeirat Meiningen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Helios Klinikum Meiningen beteiligt sich mit eigenem Team am STADTRADELN 2023

2023 beteiligt sich nicht nur die Stadt Meiningen das erste Mal am STADTRADELN; auch das Helios Klinikum Meiningen…

Gefahr durch Poller auf Radwegen

Am 25.09.2023 meldete das Freie Wort einen schweren Unfall eines Radfahrers aufgrund eines Pollers. Leider sind solche…

Mitglieder des Fahrradbeirates vor dem Fahrradladen

Drittes Treffen des Meininger Fahrradbeirates am 16.05.2024

Diesmal trafen sich die Mitglieder des Meininger Fahrradbeirates nicht im, sondern vor dem Marstall, und zwar mit ihren…

Fahrräder stehen an Baumschutzgittern in Suhl, im Hintergrund der Dianabrunnen

Information des ADFC Südthüringen und der Stadt Suhl zum Weltfahrradtag

Zum Weltfahrradtag informieren der ADFC Südthüringen und die Stadt Suhl über die gemeinsamen Aktivitäten zur…

Der Haseltalradweg in Suhl

Der Haseltalradweg ist eine wichtige touristische Verbindung zwischen Rennsteig- und Werraradweg und zählt zum…

Verlängerung des Mommelsteinradwegs bis Brotterode erst 2024

Der Plan, mit der Verlängerung des Mommelstein-Radwegs bis Brotterode in diesem Jahr zu beginnen, kann leider nicht…

Helios Klinikum Meiningen wird noch fahrradfreundlicher

Wie bereits angekündigt wurden jetzt innerhalb weniger Wochen „Nägel mit Köpfen“ gemacht und Verbesserungen für die…

Treffen der Tourbeteiligten vor der Tourist-Info Schmalkalden

Schmalkalder Bürgermeister radelt mit dem ADFC

Einmal jährlich fahren Bürgermeister Thomas Kaminski und der ADFC Schmalkalden gemeinsam mit dem Rad durch die Stadt und…

STADRADELN im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Nachdem 2022 Steinbach-Hallenberg als erste südthüringer Kommune am STADTRADELN teilnahm, beteiligen sich in diesem Jahr…

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/verbesserungen-am-werratal-radweg

Bleiben Sie in Kontakt