Drittes Treffen des Meininger Fahrradbeirates am 16.05.2024 - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Mitglieder des Fahrradbeirates vor dem Fahrradladen

Mitglieder des Fahrradbeirates vor dem Fahrradladen © F. Möller

Drittes Treffen des Meininger Fahrradbeirates am 16.05.2024

Diesmal trafen sich die Mitglieder des Meininger Fahrradbeirates nicht im, sondern vor dem Marstall, und zwar mit ihren Fahrrädern.

Wie von Sascha Kellner vorgeschlagen, hatte sich der Fahrradbeirat dieses Mal eine Befahrung statt einer Besprechung im „Sitzen“ vorgenommen.

Erster Halt war an der Tourist-Information, wo die von Klaus Herdmann vorgeschlagene Alternativroute Richtung Bahnhof in Gegenrichtung zur Einbahnstraße der Klostergasse von der Tourist-Information bis zur Georgstraße von allen Zustimmung fand. Voraussetzung dafür wäre eine Markierung auf der Fahrbahn der Klostergasse, welche eine ausreichende StVO-konforme Breite hat und nur mit 30 km/h von den Fahrzeugen befahren werden darf, was von allen beobachteten Kraftfahrern auch eingehalten wird. Als kleinstes Problem zur Lösung dieser Verkehrssituation wäre noch eine entsprechende Wegweisung für den Radweg links der Tourist-Information am vorhandenen Verkehrsschild anzubringen.

Der nächste Halt war am Radhaus in der Ludwig-Chronegk-Straße mit der erneuten Forderung nach Einrichtung entsprechender Fahrradbügel vor dem Fahrrad-Laden auf der Fahrbahn, wo bisher Autos parken. Die links von der Eingangstür an der Hauswand fest installierten „Felgenkiller“ konnten von allen Teilnehmern mangels ausreichenden Abstandes der Radklemmen nicht genutzt werden. Und selbst wenn Fahrräder mit schmalen Reifen dort abgestellt werden, blockieren diese nahezu den kompletten Gehweg. Eine Situation, welche sowohl für Fahrradfahrer als auch Fußgänger unbefriedigend ist und durch ausreichende Stellplätze vor dem Fahrradladen – dort wo bisher Autos parken – einfach zu lösen ist. Wo, wenn nicht vor einem Fahrradgeschäft, gehören ausreichende Fahrradstellplätze hin?

Danach ging es weiter Richtung Bahnhof durch den Park – hier fiel auf, dass an der Kreuzung am Sächsischen Hof Wegweiser Richtung Bahnhof fehlen.

Anschließend ging es über die Landsberger Straße auf den Werratal-Radweg bis zum Walldorfer Bahnhof und über die B19 noch bis zur Zufahrt Richtung Wallbach.

Aufgefallen ist hier an der Bäckerei in Walldorf die bisher noch nicht geänderte nicht StVO-konforme Beschilderung Richtung Meiningen.

Weiterhin wurde der Vorschlag unterbreitet, die Anbindung des aus Meiningen kommenden Werratal-Radweges an den Rhön-Rennsteig-Radweg statt um die Kirchenburg herum an der Bäckerei auf dem wesentlich kürzeren Weg auf der Straße entlangzuführen. Ebenso ist die Beschilderung für Ortsunkundige zu optimieren; ein Eindruck, welcher durch ein Gespräch mit einem Fahrradtouristen aus Bad Neustadt bestätigt wurde, welcher diese nicht gefunden hatte.

Nach dem schlechten Eindruck, den das kurze Stück des Radweges am Bahnhof in Walldorf mit großen Auswaschungen auf dem Kalkschotter hinterließ, fand die Hinrunde ihren positiven Abschluss bei der Umkehr mit der gut verständlichen Beschilderung aus Wallbach kommend.

Dies wurde als Anregung für die Beschilderung in Meiningen mitgenommen, wenn wie geplant der innerstädtische Abschnitt des Werratal-Radweges aus der Schillerstraße in die Nachtigallenstraße offiziell verlegt ist.

Als Termin für das nächste Treffen wurde Donnerstag, der 29. August 2024 vereinbart, wie immer öffentlich und ab 15.00 Uhr im Marstall von Meiningen.

Themenvorschläge sind die ausstehende Erstellung des Schilderkatasters des Werratal-Radweges und die notwendige Beschilderung für eine bessere Klassifizierung und eine mögliche Auswertung des vom 01.06.- 21.06.2024 laufenden STADTRADELN.

Dr. Frank Möller

Vorsitzender Fahrradbeirat Meiningen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Sep. 2021, Kinder und Erwachsene fahren bei der Kidical Mass in Suhl Rad

1. Kidical Mass in Suhl

Bei der Kidical Mass am 12. September 2021 demonstrierten Fahradfahrende aller Altersgruppen für ein fahrradfreundliches…

Anonyme Klassifizierung der Werratal-Radweges

Treffen des Fahrradbeirat Meiningen

Besprochen wurde u. a. die Klassifizierung der Werratalradweges, die Öffnung von Einbahnstraßen und die Ankündigung…

Durchfahrt Schleusinger Straße

Weitere Fortschritte in Suhl

Stück für Stück wird Suhl langsam fahrradfreundlicher.

Zweites Treffen des Meininger Fahrradbeirates 2024

Am 22.02. traf sich der Meininger Fahrradbeirat das zweite Mal 2024.

Helios Klinikum Meiningen beteiligt sich mit eigenem Team am STADTRADELN 2023

2023 beteiligt sich nicht nur die Stadt Meiningen das erste Mal am STADTRADELN; auch das Helios Klinikum Meiningen…

Gefahr durch Poller auf Radwegen

Am 25.09.2023 meldete das Freie Wort einen schweren Unfall eines Radfahrers aufgrund eines Pollers. Leider sind solche…

Rest einer alten Brücke

Verlängerung des Mommelsteinradwegs bis Brotterode

Die Stadt Brotterode beabsichtigt, den Mommelsteinradweg auf der alten Bahntrasse vom derzeitigen Endpunkt Auwallenburg…

Neue Tempo50-Beschilderung in der Schleusinger Straße

Suhl: Tempo 50 zwischen Döllberg und Friedberg

Die Freigabe eines Teilstücks der Schleusinger Straße wurde aufgehoben. Zulässig sind nur noch 50 km/h. Grund ist die…

Geld

Förderung der Radverkehrsinfrastruktur

Ein Wegweiser durch die verschiedenen Förderprogramme. Für diesen Artikel wurden die Seiten recherchiert, auf denen die…

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/drittes-treffen-des-meininger-fahrradbeirates-am-16052024

Bleiben Sie in Kontakt