Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Blick auf den Limbachweg von der Georgsbrücke aus gesehen mit rechtsseitigen Warnbaken und linksseitigen Fahrzeugspuren und Dreckverbreitung auf den Werratal-Radweg

Limbachweg Meiningen © Frank Möller

"Verschlimm"-Besserung für Fahrradfahrer in Meiningen

Leider keine Verbesserung für Fahrradfahrer in Meiningen auf dem Limbachweg als Teil des Werratal-Radweges

Wie jetzt seit dem Herbst 2021 immer mehr klar wird, hat die Maßnahme der Stadt Meiningen, den am meisten schadhaften Abschnitt des Werratal-Radweges in Meiningen statt auszubessern mit Warnbaken zu markieren, die Situation für Fahrradfahrer in Meiningen statt verbessert - punktuell - verschlechtert.

Inzwischen ist nicht nur im Bereich dieser Warnbaken am Limbachsweg, sondern auch davor und dahinter zwischen der Georgsbrücke und der Bogenbrücke zum Schloss ein Begegnungsverkehr nicht nur für Fahrradfahrer teils schwierig oder gar unmöglich geworden.

Und das nicht nur bei Gegenverkehr von Fahrrädern mit Anhängern oder (auch in Meiningen inzwischen "angekommenen") Lastenrädern oder Kinderwagen, sondern auch bei Begegnungsverkehr von "normalen" Fahrrädern.

Inzwischen wird auch der bergseitige Abschnitt des Radweges, wahrscheinlich durch die Befahrung mit Reinigungsfahrzeugen der Stadtreinigung, immer mehr in Mitleidenschaft gezogen (s. Bild).

So schön wie die - wie immer überaus schnelle - Reaktion des Stadtservice auf den Hinweis des Autors des Artikels zur Reinigung des Abschnittes von Laub war, so schlecht ist der Eintrag von Dreck auf den Fahrradweg und die potentielle Zerstörung der bergseitigen Borde.

An dieser Stelle sei nochmals an den Wunsch und die Notwendigkeit erinnert, Fahrradwege nicht mit Fahrzeugen, welcher Couleur auch immer, zu befahren. Der Autor erinnert sich u. a. auch an die Befahrung durch Fahrzeuge zur Holzfällung und Bergung in Richtung des Bielsteines.

Formuliert wurde dieses Ansinnen im Sinne einer Maximalforderung des ADFC bereits mit dem Hinweis auf die Stadt Rostock; dort gibt es seit geraumer Zeit einen fest angestellten Mitarbeiter der Stadtreinigung, ausgestattet mit einem Elektro-Lastenrad, der ausschließlich für die Pflege und Instandsetzung der städtischen Fahrradwege zuständig ist.

Warum kann man dieses Vorhaben nicht gemeinsam mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Angriff nehmen?!?

Genug zu tun hätte dieser Mitarbeiter auf jeden Fall.

Profitieren würde davon auf jeden Fall der Zustand der Radwege und es wäre ein echtes Aushängeschild und in Thüringen ein Alleinstellungsmerkmal im Sinne des angestrebten "Fahrradfreundlichen Landkreises".

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrräder stehen an Baumschutzgittern in Suhl, im Hintergrund der Dianabrunnen

Information des ADFC Südthüringen und der Stadt Suhl zum Weltfahrradtag

Zum Weltfahrradtag informieren der ADFC Südthüringen und die Stadt Suhl über die gemeinsamen Aktivitäten zur…

STADRADELN im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Nachdem 2022 Steinbach-Hallenberg als erste südthüringer Kommune am STADTRADELN teilnahm, beteiligen sich in diesem Jahr…

Treffen der Tourbeteiligten vor der Tourist-Info Schmalkalden

Schmalkalder Bürgermeister radelt mit dem ADFC

Einmal jährlich fahren Bürgermeister Thomas Kaminski und der ADFC Schmalkalden gemeinsam mit dem Rad durch die Stadt und…

Kreisverkehr Benshausen

Rhön-Rennsteig Radweg unterbrochen?

Umverlegung des Rhön-Rennsteig-Radweges zwischen Benshausen und Zella-Mehlis auf die Bundesstraße

Blick vom Rastplatz Neubrunn in Richtung Jüchsen und Radweg

Ausbau des Fahrradweges von Neubrunn nach Jüchsen beschlossen

Der Gemeinderat von Neubrunn hat einstimmig dem Ausbau des Sülzetalradweges in Richtung Jüchsen zugestimmt

Meiningen öffnet Einbahnstraßen für Radfahrer

Positive Nachricht beim Treffen des Fahrrad-Beirates in Meiningen: Zahlreiche Einbahnstraßen wurden für Radfahrer in…

Mann mit Codiergerät codiert ein Fahrrad

Fahrradcodieraktionen 2024

Im Jahr 2024 plant der ADFC Südthüringen wieder Fahrradcodieraktionen, verbunden mit Info-Stand und Technik-Check.

Fahrradcodieraktion des ADFC beim Suhler Stadtsurfen

Im Juli 2021 war der ADFC mit einem Info- und Codierstand in der Suhler City präsent.

Sackgassenschild, frei für Fußgänger und Radfahrer

Verbesserungen am Werratal-Radweg

Erste kleine Schritte auf dem Weg zu einer besseren Klassifizierung des Werratal-Radweges

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/verschlimm-besserung-fuer-fahrradfahrer-in-meiningen

Bleiben Sie in Kontakt