Fahrradklima-Test 2024: Suhl hat sich kaum verbessert - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Fahrräder an Baumschutzgittern abgestellt

Fahrradklima-Test 2024: Suhl hat sich kaum verbessert

Das Fahrradklima in Suhl blieb 2024 trotz kleiner Verbesserungsmaßnahmen mit der Note 4,32 weiterhin konstant schlecht.

Während die benachbarten Städte Arnstadt und Ilmenau unter den besten 20 % der in die Auswertung gekommenen Städte der Größe 20.000 -50.000 Einwohner rangieren, verbleibt Suhl weiterhin weit unten (Platz 374 von 429). Meiningen hat sich verbessert und liegt auf Platz 258 und damit deutlich vor Suhl. Dass sich 2024 mit 111 Teilnehmern deutlich mehr als 2022 (75) am Fahrradklima-Test beteiligten, zeigt das gestiegene Interesse an fahrradfreundlicher Infrastruktur.

In fast allen Kriterien ist Suhl schlechter als der Durchschnitt vergleichbarer Städte. Besonders kritisiert wurden fehlende Abstellanlagen, keine öffentlichen Fahrräder oder Fahrradverleih, wenig Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer, unzureichende Wegweisung, schlechte Anbindung vieler Ortsteile an das Stadtzentrum, wenig Radwege, was vor allem das Radfahren für Jung und Alt erschwert. Insgesamt ist das alles keine Werbung fürs Radfahren in Suhl. Es verwundert also nicht, dass gerade die Suhler Verwaltung bei der Werbung für das Radfahren am deutlichsten dem Durchschnitt hinterherhinkt. 

Kleiner Lichtblick: In Suhl ist Fahrraddiebstahl im Städtevergleich ein nicht ganz so großes Problem und die wenigen Radwege sind breit, meist sauber und hindernisfrei.

Dass Suhl beim letzten Fahrradklimatest so schlecht abgeschnitten hat, verwundert nicht, denn bis auf kleine Einzelmaßnahmen, wie Bordsteinabsenkungen und die Freigabe einiger Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung wurde nichts Grundlegendes verbessert. Aktuell tut sich hier allerdings gar nichts. 

Viel Zeit, Arbeit und Geld wurde in ein Radverkehrskonzept der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Südthüringen (Städte Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen) investiert. Der ADFC, der an der Erarbeitung des Konzeptes mitwirkte, hoffte, dass sich mit der Annahme und der schrittweisen Umsetzung des Konzepts die Bedingungen für den Radverkehr in der Region kontinuierlich verbessern. Das Radverkehrskonzept liegt seit vielen Monaten auf Eis. Aufgrund der Streitigkeiten ob des Umfanges des Oberzentrums gibt es bisher keinen Beschluss und erst recht keine Umsetzung.

Erst wenn das Konzept beschlossen wird und die Verwaltung die vorgeschlagenen Maßnahmen zügig umsetzt, wird sich das Fahrradklima in Suhl in den nächsten Jahren deutlich verbessern. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 

Alle Ergebnisse sowie die zu bewertenden Fragen sind unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ zu finden.

Verwandte Themen

Fahrrad-Beirat von Meiningen

Erstes Treffen des Fahrrad-Beirates von Meiningen 2023

Luisenstraße in Meiningen mit beidseitigen Parkplätzen (bisher) nur für Auto`s

(Zukünftig) Kleine Lichtblicke für Fahrradfahrer auch in Meiningen

Meiningen, Luisenstraße, Fahrrad-Stellplatz, Fahrrad-Beirat

Radlergruppe unterwegs zum Friedberg

Radverkehrsanbindung zum Friedberg? Radverkehr Suhl, Quo Vadis?

Diskussion zwischen dem Fraktionsvorsitzenden der Linken im Stadtrat Suhl Phillip Weltzien und dem Allgemeinen Deutschen…

Anonyme Klassifizierung der Werratal-Radweges

Treffen des Fahrradbeirat Meiningen

Besprochen wurde u. a. die Klassifizierung der Werratalradweges, die Öffnung von Einbahnstraßen und die Ankündigung…

Neue Tempo50-Beschilderung in der Schleusinger Straße

Suhl: Tempo 50 zwischen Döllberg und Friedberg

Die Freigabe eines Teilstücks der Schleusinger Straße wurde aufgehoben. Zulässig sind nur noch 50 km/h. Grund ist die…

Radverkehrskonzept vom Stadtrat Römhild beschlossen

Radverkehrskonzept Römhild vom Stadtrat beschlossen

Wann wird wieder eine Einbahnstraße in Suhl für den Radverkehr freigegeben?

Im Herbst 2019 wurde mit der Trübenbachstraße als Verbindung zwischen Rimbach- und Judithstraße eine Einbahnstraße für…

Fahrräder stehen an Baumschutzgittern in Suhl, im Hintergrund der Dianabrunnen

Information des ADFC Südthüringen und der Stadt Suhl zum Weltfahrradtag

Zum Weltfahrradtag informieren der ADFC Südthüringen und die Stadt Suhl über die gemeinsamen Aktivitäten zur…

Unsere Radtourenangebote

… richten sich an alle, die in lockerer Gemeinschaft ohne große sportliche Ambitionen unterwegs sein wollen.

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/fahrradklima-test-2024-suhl-hat-sich-kaum-verbessert

Bleiben Sie in Kontakt