Südthüringer Teilnahme am Landestreffen des ADFC Erfurt - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Landesvorsitzende ADFC Thüringen Frieda Nagler

Landesvorsitzende ADFC Thüringen Frieda Nagler © Frank Möller

Südthüringer Teilnahme am Landestreffen des ADFC Erfurt

Landestreffen des ADFC in Erfurt am 11.09.2022

Landestreffen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Deutschland (ADFC) am 10.09.2022 in Erfurt

Am 10.09.2022 trafen sich die Thüringer Vertreter des ADFC zu Ihrem diesjährigen Landestreffen.

Aus den 24 Fahrrad begeisterten Gründungsmitgliedern vom 25.01.1992 sind inzwischen ca. 2000 Mitglieder in Thüringen geworden.

Als Teilnehmer aus Südthüringen nahmen daran Giovanni Harting aus Suhl und Frank Möller (Meiningen) als Delegierte, Christine Pönisch aus Suhl als Mitglied des Vorstandes sowie Andreas Vierling aus Meiningen als Gast teil.

Als Zeichen der politischen Unterstützung nahm an der gesamten Landesversammlung die Verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen Fr. Laura Wahl teil.

Nach einer für so ein offizielles Treffen typischen Tagesordnung mit Berichten des Vorstandes, der Geschäftsführung und des Schatzmeisters und der entsprechenden Entlastungen ging es an die Wahl des neuen Vorstandes einschließlich der Neuwahl des bisherigen Vorsitzenden Dr. Friedrich Franke.

Als Einstieg in die Neuwahl des Vorsitzenden galt es darüber abzustimmen, ob es zukünftig eine sog. „Doppelspitze“ geben kann. Nachdem darüber positiv abgestimmt war kam es zur Neuwahl der beiden neuen Vorsitzendenden Frieda Nagler (Jena) und Thilo Braun (Erfurt).

Als Forderung wurde danach mehrheitlich ein Antrag des Vorstandes an die Bundesversammlung in der Weise verschärft, dass die Möglichkeit der kostenlosen Mitnahme von Fahrrädern in allen Fahrzeugen des Öffentlichen Personennahverkehrs Bundesweit und einheitlich eingefordert wird.

Im Anschluss an das Landestreffen fand aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Gründung des Thüringer Landesverbandes eine abendliche Feier`Stunde` statt.

Eingeleitet und moderiert wurde die Jubiläumsfeier mit einem souveränen Statement durch die neu gewählte Vorsitzende Frieda Nagler.

Danach kam der bisherige Vorsitzende Dr. Friedrich Franke zu Wort mit einem Rückblick auf 30 Jahre des Thüringer Landesverbandes welche er zu einem großen Teil und zuletzt als Vorsitzender begleitete.

Amelie Döres vom ADFC-Bundesvorstand richtete in Ihrem Grußwort den Blick über den Thüringer Tellerrand`` hinaus. U. a. wies sie auf den bis Ende November 2022 laufenden Fahrrad-Klimatest hin in dem in diesem Jahr der Schwerpunkt auf die Beurteilung der Fahrradinfrastruktur abseits der Ballungszentren geht (s. fahrradklima-test.adfc.de/).

Als Vertreterin der Landespolitik kam dann Frau Uta Domin aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zu Wort mit einem Ausblick auf die geplante Erfassung der Infrastruktur des Alltags-Fahrradverkehrs in Thüringen.

Der Erfurter Bürgermeister Andreas Bausewein ging in seinem Grußwort nicht nur auf die Fahrrad-Infrastruktur als lokalen Beitrag des Einflusses auf den besonders in Erfurt im Sommer spürbaren Klimawandel ein.

Im Anschluss an zwei sehr interessante Impuls-Vorträge einerseits zu Fragen der Motivation für eine Verkehrswende mit dem Fahrrad (Dr. Claudia Hille; Verkehrspolitik & Raumplanung, Fachhochschule Erfurt) und andererseits zur Unfallstatistik aus Sicht von Fahrradfahrern (Martin Deppert; Planungsbüro RV-K, Jena) wurde mit einem Buffet und der Möglichkeit für persönliche Gespräche der Tag beendet.

Dr. Frank Möller

Vorsitzender Fahrrad-Beirat Meiningen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Blick auf den Limbachweg von der Georgsbrücke aus gesehen mit rechtsseitigen Warnbaken und linksseitigen Fahrzeugspuren und Dreckverbreitung auf den Werratal-Radweg

"Verschlimm"-Besserung für Fahrradfahrer in Meiningen

Leider keine Verbesserung für Fahrradfahrer in Meiningen auf dem Limbachweg als Teil des Werratal-Radweges

Plakat in Meiningen

Radsam-Kampagne in Meiningen gestartet

Im April erfuhr der Fahrradbeirat der Stadt Meiningen aus der Zeitung, dass der Bürgermeister die Radsam-Kampagne in der…

Suhl mit schlechten Noten im ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 zeigte sich, dass in Suhl die Bedingungen für das Radfahren als noch schlechter…

Fahrräder an Baumschutzgittern abgestellt

Fahrradklima-Test 2024: Suhl hat sich kaum verbessert

Das Fahrradklima in Suhl blieb 2024 trotz kleiner Verbesserungsmaßnahmen mit der Note 4,32 weiterhin konstant schlecht.

Beschilderung der Umverlegung

Umverlegung Rhön-Rennsteig-Radweg

Da zwischen Zella-Mehlis und Benshausen weder das TLBV einen straßenbegleitenden Radweg baut noch Zella-Mehlis den…

Treffen der Tourbeteiligten vor der Tourist-Info Schmalkalden

Schmalkalder Bürgermeister radelt mit dem ADFC

Einmal jährlich fahren Bürgermeister Thomas Kaminski und der ADFC Schmalkalden gemeinsam mit dem Rad durch die Stadt und…

Rest einer alten Brücke

Verlängerung des Mommelsteinradwegs bis Brotterode

Die Stadt Brotterode beabsichtigt, den Mommelsteinradweg auf der alten Bahntrasse vom derzeitigen Endpunkt Auwallenburg…

Luisenstraße in Meiningen mit beidseitigen Parkplätzen (bisher) nur für Auto`s

(Zukünftig) Kleine Lichtblicke für Fahrradfahrer auch in Meiningen

Meiningen, Luisenstraße, Fahrrad-Stellplatz, Fahrrad-Beirat

Blick auf die Geleichberge

Schleusingen, Römhild, Hildburghausen; rund um die Gleichberge

Vom Schleusetal zum Werratal, vorbei an den Gleichbergen und durch die hügeliege und reizvolle Landschaft des…

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/suedthueringer-teilnahme-am-landestreffen-des-adfc-erfurt

Bleiben Sie in Kontakt