Letztes Treffen der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen 2022 - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

AG Radverkehr Schmalkalden/ Meiningen 15.12.2022

Meininger Tageblatt vom 20.12.2022 zur AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen am 15.12.2022

Letztes Treffen der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen 2022

Letztes Treffen der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen 2022

Erfüllt der Landkreis seine selbst gestellten Ziele der Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur?!?

Am Donnerstag, d. 15.12.2022 trafen sich die Mitglieder des AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden Meiningen das letzte mal in diesem Jahr.

Mit der Begrüßung der Teilnehmer teilte Peter Baldauf mit, dass die bisherigen aktiven Mitglieder Klaus Renhack und Petra Bahner ihre weitere Mitarbeit in der AG zum Ende des Jahres 2022 beenden; Bei beiden sind es wohl sowohl private Gründe als auch die Enttäuschung über an beider Wohnorte demotivierende Entscheidungen zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur (Benshausen/ Zella-Mehlis und Schwarza/ Viernau).

Begrüßt wurde auch das erste Mal der Vorsitzende des Meininger Fahrrad-Beirates Dr. Frank Möller als (potentielles) weiteres Mitglied der AG Radverkehr des Landkreises.

In seiner Rede fragte Peter Baldauf nach den prinzipiellen Kompetenzen und der Aufgabe der AG Radverkehr u. a. mit Verweis auf seine gleichzeitigen Aktivitäten als Fahrradbeauftragter des Landkreises.

Ein Thema, welches Frank Möller in Vorbereitung des Treffens auch beschäftigte, brachte Peter Baldauf in seiner ausführlichen Rede ebenfalls in die Runde. Nach dem Radverkehrskonzept, beschlossen noch in der vorigen Legislaturperiode zu Zeiten des Landrates Peter Heimrich, sollen jährlich jeweils an 15 öffentlichen Einrichtungen ca. 10 Stellplätze, 50 Stellplätze an 20 Schulen oder je 50 Stellplätze an 5 Schulen, an Bahnhöfen zwei bedarfsgerechten Anlagen und an Rastplätzen entlang Radrouten ca. je 3 bis 5 Stellplätze errichtet werden.

Keiner der Teilnehmer in der Runde konnte sich an die Einrichtung einer entsprechenden Anzahl von Fahrrad-Stellplätzen erinnern.

Die vehemente Forderung von Frank Möller ging an alle Teilnehmer, diese selbst gestellten Ziele des Landkreises auch zu hinterfragen und ggf. beim Kreistag einzufordern.

Wie von Franziska Trabert und Daniel Klee (Stabsstellenleiter Kreisentwicklung) in diesem Zusammenhang zu erfahren war, wurde bereits ihrerseits eine Abfrage zum Erfüllungsstand dieser Vorgaben gestellt.

Gleichzeitig stellte Peter Baldauf seine gleichzeitige Funktion als (berufener) Kreis-Fahrradwegewart und Vorsitzender der AG Radverkehr zur Diskussion. Insbesondere mit einem geschätzten Zeitaufwand von mindestens 500 Stunden jährlich ausschließlich im Ehrenamt ist eine Limitierung beider `Ämter` vorhersehbar.

Kurt Herrmann stellte den Stand seiner auch frustrierenden Bemühungen einer Anbindung von Fambach in Richtung Wernshausen dar.

Bedingt durch die längere Diskussion über Aufgaben und Kompetenzen der AG Radverkehr kam (leider) die Vorstellung eines Jahresrückblickes 2022 durch Franziska Trabert als Mitarbeiterin des Landratsamtes zu kurz. Vorgestellt wurde jedoch durch sie die für das Jahr 2023 genehmigte Förderung von Projekten zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur im Landkreis für insgesamt knapp 250.000 Euro. Mit dieser Förderung hat jede Kommune die Möglichkeit, kleine und größere Projekte bis zu einer Einzelförderung von maximal 50.000 Euro zu beantragen.

Wichtig an dieser Stelle ist der Hinweis an potentielle Antragsteller für 2024, die Förderung dafür bis Ende Juni 2023 zu beantragen.

Mit besten Wünschen zu den noch anstehenden Feiertagen und einer kleinen Aufmerksamkeit an alle Teilnehmer von Peter Baldauf verabschiedeten sich alle voneinander.

Dr. Frank Möller

Vorsitzender Fahrrad-Beirat Meiningen

Downloads

1840x730 px, (JPG, 247 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verlängerung des Mommelsteinradwegs bis Brotterode erst 2024

Der Plan, mit der Verlängerung des Mommelstein-Radwegs bis Brotterode in diesem Jahr zu beginnen, kann leider nicht…

Fahrradgäste - Erfahrungen der Gastgeber

ADFC-Mitglieder aus Benshausen lassen gern Radreisende bei sich übernachten. Nachfolgend schildern sie ihre Erfahrungen…

Fahrrad-Beirat von Meiningen

Erstes Treffen des Fahrrad-Beirates von Meiningen 2023

Neue Tempo50-Beschilderung in der Schleusinger Straße

Suhl: Tempo 50 zwischen Döllberg und Friedberg

Die Freigabe eines Teilstücks der Schleusinger Straße wurde aufgehoben. Zulässig sind nur noch 50 km/h. Grund ist die…

Der Haseltalradweg in Suhl

Der Haseltalradweg ist eine wichtige touristische Verbindung zwischen Rennsteig- und Werraradweg und zählt zum…

Treffen des Meininger Fahrrad-Beirates am 21.09.2023

Am Donnerstag, dem 21.09.2023, traf der Meininger Fahrrad-Beirat an bekannter Stelle im Marstall von Meiningen.

Wann wird wieder eine Einbahnstraße in Suhl für den Radverkehr freigegeben?

Im Herbst 2019 wurde mit der Trübenbachstraße als Verbindung zwischen Rimbach- und Judithstraße eine Einbahnstraße für…

Unsere Radtourenangebote

… richten sich an alle, die in lockerer Gemeinschaft ohne große sportliche Ambitionen unterwegs sein wollen.

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/letztes-treffen-der-ag-radverkehr-des-landkreises-schmalkalden-meiningen-2022

Bleiben Sie in Kontakt