Fahrradcodieraktionen 2024 - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Mann mit Codiergerät codiert ein Fahrrad

Der ADFC Südthüringen beim Fahrradcodieren © Karsten Pehlke

Fahrradcodieraktionen 2024

Im Jahr 2024 plant der ADFC Südthüringen wieder Fahrradcodieraktionen, verbunden mit Info-Stand und Technik-Check.

Auch 2024 wird der ADFC auf verschiedenen Veranstaltungen die Fahrradcodierung als zusätzlichen Diebstahlschutz anbieten.

Erster Termin wird der Suhler Themenmarkt am Samstag, dem 27.April, sein.

In Schmalkalden werden wir voraussichtlich am Samstag, dem 1. Juni, präsent sein.

Derzeit in der Abstimmung ist eine Teilnahme am Tag der Vereine und des Ehrenamts in Hildburghausen am Samstag, dem 8. Juni.

Genauere Angaben zu den Terminen sind unter https://suedthueringen.adfc.de/aktuelles#c64785 zu finden.

Weitere Terminabstimmungen sind unter suedthueringen [at] adfc-thueringen.de möglich.

Bei der Codierung wird ein Code mit der verschlüsselten Anschrift des Benutzers in den Rahmen eingeprägt. Oft wurde der Akku gleich mitcodiert. Beim Prägen wird das Material verdichtet, ohne dass der Rahmen Schaden nimmt. Sogar abgeschliffene Codes lassen sich mit besonderen Verfahren wieder sichtbar machen. Für das Codieren ist neben dem Fahrrad lediglich der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis, zum Beispiel der Kaufvertrag, mitzubringen. Mit einer Gebühr von maximal 15 € ist das Codieren eine kostengünstige Möglichkeit, den Diebstahl und Weiterverkauf des Rades zu erschweren. Wird ein codiertes Fahrrad gefunden, kann es schnell und einfach dem Besitzer zugeordnet und zurückgegeben werden.

Zusätzlich bietet der ADFC meist einen Technik-Check an, bei dem kleinere Reparaturen gleich miterledigt werden können. Außerdem gibt es Informationsmaterial zu Radwegen in Südthüringen und den benachbarten Regionen und einige käuflich zu erwerbende Radkarten. Und natürlich kann man mit den Aktiven des ADFC über alle Probleme des Radfahrens im Allgemeinen und in der Region diskutieren.

alle Themen anzeigen

Mitarbeit Codierung

Für künftige Codierangebote suchen wir Freiwillige, die die Codierung oder die Schreibarbeit übernehmen.

Bei Interesse bitte melden unter

Verwandte Themen

Wann wird wieder eine Einbahnstraße in Suhl für den Radverkehr freigegeben?

Im Herbst 2019 wurde mit der Trübenbachstraße als Verbindung zwischen Rimbach- und Judithstraße eine Einbahnstraße für…

Mitglieder des Fahrradbeirates vor dem Fahrradladen

Drittes Treffen des Meininger Fahrradbeirates am 16.05.2024

Diesmal trafen sich die Mitglieder des Meininger Fahrradbeirates nicht im, sondern vor dem Marstall, und zwar mit ihren…

Fahrradbügel vor dem Villa-Eingang

Fahrradbügel an der Strupp'schen Villa in Meiningen

Trotz Denkmalschutz wurden nun doch vor der Villa Fahrradbügel installiert.

Neue Radwanderhütte am Werratal-Radweg

Informationen aus dem Fahrradbeirat Meiningen

Zur Klassifizierung des Werratalradweges: Drei Sterne sind besser als zwei, vier Sterne in Reichweite. Mit dieser…

Pressemitteilung im Meininger Tageblatt über Unfall eines Fahrradfahrers ohne Licht zwischen Eicha und Milz

Fahrt nicht ohne Licht

Pressemitteilung, Unfall, Fahrradfahrer, ohne, Licht

AG Radverkehr Schmalkalden/ Meiningen 15.12.2022

Letztes Treffen der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen 2022

Letztes Treffen der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen 2022

Suhl mit schlechten Noten im ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 zeigte sich, dass in Suhl die Bedingungen für das Radfahren als noch schlechter…

In Suhl bewegt sich etwas

Wieder wurden in Suhl kleine Fortschritte in Sachen Fahrradfreundlichkeit sichtbar. Weitere Einbahnstraßen wurden für…

Blick von Walldorf in Richtung Melkers am Beginn des Herptalradweges

Herpftal-Radweg als Abstecher vom Werratal-Radweg

Ausflugstipp: Herpftal-Radweg zwischen Walldorf am Werratal-Radweg und Gerthausen am Rhön-Rennsteig-Radweg

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/fahrradcodieraktionen-2024

Bleiben Sie in Kontakt