Radweg zwischen Schmalkalder Altstadt und Schwimmbad - ADFC Südthüringen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Südthüringen

Die Tourteilnehmer stehen vor der WerraEnergie-Brücke

Der Bürgermeister erläutert den aktuellen Plan für die Überbrückung der Stille. © C. Pönisch

Radweg zwischen Schmalkalder Altstadt und Schwimmbad

Im Rahmen der Familienradtour verspricht der Bürgermeister den Bau einer Radwegbrücke über die Stille im nächsten Jahr.

Am Weltkindertag ging es in Schmalkalden um kinderfreundliches Radfahren: Unter dem Motto „Demmeln fetzt“ organisierte der ADFC eine Familienradtour zum neuen Spielplatz an der Weidenschule in Asbach abseits von KfZ-Straßen. Anschließend ging es als Kidical Mass mit Polizeibegleitung zur Stille-Brücke vor der WerraEnergie. Der Plan, die Brücke zu nutzen, um im weiteren Verlauf einen Radweg in Richtung Schwimmbad und Hochschule zu bauen, hatten sich zerschlagen, da dieser Weg einen unvertretbaren Eingriff in den Prallhang der Stille bedeutet hätte. Aber der Bürgermeister Thomas Kaminski, der ebenso wie Landrätin Peggy Greiser die Tour begleitet hatte, erläuterte den neuen Plan: Dieser sieht einen Brückenneubau ca. 50 m oberhalb der WerraEnergie vor. Die Weichen dafür sind bereits gestellt und die Realisierung wurde vom Bürgermeister für 2025 in Aussicht gestellt. Da auch der mdr Zeuge dieser Aussage war und die Zusage im Thüringen-Journal bekanntgab, steht Thomas Kaminski nun unter Zugzwang.

Wie bereits bei der Befahrung des Mommelsteinradweges im Frühjahr war das Interesse des Bürgermeisters an guten Radverkehrsbedingungen deutlich erkennbar. Auch die Gespräche mit der Landrätin machten ihre Bemühungen in Sachen Radverkehr deutlich. Das zeigte sich auch bei der anschließenden Preisverleihung für das STADTRADELN und Schulradeln im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sowie den separat teilnehmenden Städten. Im Landkreis waren im Juni stolze 88.791 km erradelt worden sowie 19.621 km beim Schulradeln.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

60 km/h auf der Hauptdurchgangsstraße

60 km/h kontra Lärmschutz in Suhl; ein Weiter so gegen jedes Sachargument?

Bloß keine Veränderung. Suhl beweist wieder einmal seine Autozentriertheit: Sind wenige Sekunden Zeitvorteil wichtiger…

Letztes Treffen der Fahrrad-Beirates Meiningen vor der Sommerpause

Am 22.06.2023 traf sich der Fahrrad-Beirat von Meiningen das letzte mal vor der Sommerpause.

Sep. 2021, Kinder und Erwachsene fahren bei der Kidical Mass in Suhl Rad

1. Kidical Mass in Suhl

Bei der Kidical Mass am 12. September 2021 demonstrierten Fahradfahrende aller Altersgruppen für ein fahrradfreundliches…

Treffen der Tourbeteiligten vor der Tourist-Info Schmalkalden

Schmalkalder Bürgermeister radelt mit dem ADFC

Einmal jährlich fahren Bürgermeister Thomas Kaminski und der ADFC Schmalkalden gemeinsam mit dem Rad durch die Stadt und…

Abzweig des Sülzetal-Radweges vom Werratal-Radweg am Rastplatz zwischen Untermaßfeld und Meiningen

Der Sülzetal-Radweg zwischen Meiningen und Herrmannsfeld

Der Sülzetal-Radweg führt entlang des linken Zuflusses der Werra bis nach Herrmannsfeld kurz vor der Landesgrenze zu…

Blick von Haina Richtung Exdorf

Ausbau des Radweges von Exdorf Richtung Haina beschlossen

Der Gemeinderat von Exdorf hat den Ausbau des Radweges Richtung Haina beschlossen

Verlängerung des Mommelsteinradwegs bis Brotterode erst 2024

Der Plan, mit der Verlängerung des Mommelstein-Radwegs bis Brotterode in diesem Jahr zu beginnen, kann leider nicht…

Beschilderung der Umverlegung

Umverlegung Rhön-Rennsteig-Radweg

Da zwischen Zella-Mehlis und Benshausen weder das TLBV einen straßenbegleitenden Radweg baut noch Zella-Mehlis den…

Neue Tempo50-Beschilderung in der Schleusinger Straße

Suhl: Tempo 50 zwischen Döllberg und Friedberg

Die Freigabe eines Teilstücks der Schleusinger Straße wurde aufgehoben. Zulässig sind nur noch 50 km/h. Grund ist die…

https://suedthueringen.adfc.de/artikel/radweg-zwischen-schmalkalder-altstadt-und-schwimmbad

Bleiben Sie in Kontakt